Die richtige Anti-Stress-Ernährung
Dies ist der Titel eines 1979 veröffentlichten Essays des russische Evolutionsbiologe Theodosius
80% der Deutschen ernähren sich nicht so gesund, wie sie eigentlich gerne möchten. Das Thema Ernährung gehört sicherlich zu den am meisten diskutierten Bereichen unserer Zeit. Die Einen propagieren weniger Kohlehydrate, die Anderen versichern uns, dass tierische Produkte krank machen oder Fette gemieden werden müssen.
Nulldiät, Atkins-Diät, Low-Carb-Diät, LOGI-Kost, Trennkost, HCG-Diät oder Punkte zählen, im Dschungel der Diäten blickt kaum noch jemand durch, erst recht nicht die Betroffenen selber.
Zur Zeit spricht alles dafür! Die Deutschen essen sich krank!
So werden insgesamt als 40 kg Zucker pro Kopf und Jahr verzehrt.
Wir essen totes Obst und Gemüse, das über tausende von Kilometern transportiert wird,. Fleisch von mit Hormonen vollgestopften Tieren aus Massentierhaltung und Fertigprodukte aus dem Chemielabor.
Zu viel, zu kalorienreich, zu einseitig, zu wenig Vitamine und Mineralien, zu wenig gute fette und hochwertige Eiweiße!
Mittlerweile sind mehr als die Hälfte der Deutschen übergewichtig und über 800.000 Menschen leiden an Adipositas (Fettleibigkeit). Übergewicht jedoch führt zu Entgleisung des Zellstoffwechsels, Erkrankungen der Gelenke, Diabetes II, erhöhtem Blutdruck, Fettstoffwechselstörungen und Herz- und Gefäßkrankheiten sowie Hormonstörungen.
In der modernen Agrarwirtschaft wird mit Chemikalien nicht gespart und auch vor gentechnisch verändertem Saatgut wird nicht zurückgeschreckt.
Über die Giftcocktails die wir mit konventionell gezüchtetem Obst und Gemüse zu uns nehmen, wird wenig diskutiert. Es wird stillschweigend akzeptiert.
Da verwundert es nicht, dass chronische und neurodegenerative Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes (Altersdiabetes), Parkinson und Alzheimer oder Autoimmunkrankheiten wie Multiple Sklerose oder Morbus Hashimoto immer mehr zunehmen.
Ein Teufelskreislauf beginnt! Das muss aber nicht sein!
Die gute Nachricht ist, dass umgekehrt durch eine gesunde Ernährung, Wohlbefinden und Gesundheit wieder einstellen und offensichtlich sogar Genveränderungen wieder repariert werden können.
Obwohl sich jeder wünscht gesund und vital zu sein und bis ins hohe Alter zu bleiben, verändern die meisten Menschen ihren Ernährungsstil leider erst, wenn ernsthafte Beschwerden auftreten oder sie krank werden. Höchste Zeit also den Speiseplan zu verändern.
Auf was warten wir also noch! Los gehts!
Low carb ist die Lösung und gleichzeitig eine metabole Therapie. Sie fühlen sich langfristig wohler, werden leistungsfähiger und gesünder.
Aber bevor Sie damit beginnen sollten Sie zunächst durch den bewussten Umgang mit unseren Lebensmitteln und die Beachtung von ein paar einfachen Regeln die richtigen Weichen stellen und Ihre Gesundheit unterstützen.
Ernährung ist etwas sehr individuelles. Jeder Mensch ist in seiner Konstitution anders. Zunächst einmal gilt es Schritt für Schritt und ohne Stress die Ernährung umzustellen.
Wichtige und hilfreiche Maßnahmen sind hierfür zunächst:
Stressen Sie sich nicht mit der Ernährungsumstellung. Lernen Sie langsam auf Ihre Körperintelligenz zu achten, denn Nahrungsmittel können sehr individuell vertragen werden.
Wenn Sie bereits erkrankt sind und und unter chronischer Erschöpfung leiden bedenken Sie jedoch, dass eine dauerhafte Besserung Ihrer Beschwerden nur durch eine konsequente Umstellung Ihrer Ernährung und Beachtung der anderen Punkte des integralen Stressmanagements möglich ist.
Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihre Gesundheit und beginnen Sie JETZT!
In besonderen Fällen können genetische Testungen sinnvoll sein.
Fragen? Hier gibt es die Antwort